Was ist eine Kündigung?
Eine Kündigung ist eine einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung. Diese kann vom Arbeitgeber, aber auch vom Arbeitnehmer ausgesprochen werden. Die Kündigung muss zwingend schriftlich erfolgen.
Welche Arten von Kündigungen unterscheidet man?
Man unterscheidet eine ordentliche Kündigung von einer außerordentlichen Kündigung. Die ordentliche Kündigung erfolgt unter Einhaltung der Kündigungsfrist, während die außerordentliche Kündigung in der Regel fristlos erfolgt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Beendigungskündigung und einer Änderungskündigung?
Die Beendigungskündigung ist der Normalfall und diese beendet das Arbeitsverhältnis. Die Änderungskündigung beendet
das Arbeitsverhältnis beendet und gleichzeitig wird dem Arbeitnehmer Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Arbeitsbedingungen angeboten.
Was ist eine außerordentliche Kündigung?
Eine außerordentliche Kündigung ist eine Kündigung ohne Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist. Das Arbeitsverhältnis wird unverzüglich - mit dem Zugang der Kündigung - beendet, wenn die Kündigung wirksam ist. Auch hier muss der Arbeitnehmer klagen, wenn er gegen die Kündigung vorgehen möchte.
Ist bei einer Straftat des Arbeitnehmers immer eine fristlose Kündigung zulässig?
Nein, dies ist nicht immer möglich, allerdings der Regelfall. Zu beachten ist allerdings, der arbeitsrechtliche Grundsatz, wonach es keine absoluten Kündigungsgründe gibt. Man kann also nicht pauschal sagen, dass immer bei Begehung von dienstlichen Straftaten der Arbeitgeber ohne Abmahnung das Arbeitsverhältnis außerordentlich oder ordentlich durch Kündigung beenden darf. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Insbesondere es eine außerordentliche Kündigung auch immer eine Interessenabwägung vorzunehmen. Dabei spielt auch eine Rolle, welcher Schaden entstanden ist und wie stark das Vertrauen betrlastet und ob der Arbeitnehmer bisher (auch wie lange) störungsfrei gearbeitet hat.
Muss eine außerordentliche Kündigung immer fristlos erfolgen?
Nein, eine außerordentliche Kündigung kann auch mit einer sozialen Auslauffrist erfolgen. Dies kommt dann vor, wenn eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen ist, z.B. weil der Arbeitnehmer (tarifvertraglich) ordentlich unkündbar ist. Die Auslauffrist orientiert sich dann oft an der maßgeblichen Kündigungsfrist des Arbeitnehmers im Fall einer ordentlichen Kündigung.
Ist eine fristlose Kündigung bei einer Straftat des Arbeitnehmers zulässig?
Eine außerordentliche und fristlose Kündigung bei einer Straftat des Arbeitnehmers kann zulässig sein. Es kommt aber immer auf den Einzelfall an. Bei schweren Straftaten, wie Diebstahl von Betriebseigentum kommt eine verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung in Betracht.
Welche Form ist für die Kündigung vorgeschrieben?
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. So steht dies im § 623 BGB.
Kann eine Kündigung auch elektronisch erfolgen?
Nein, das Gesetz schreibt für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eindeutig die Schriftform vor. Die elektronische Form (E-Mail etc) ist ausgeschlossen.
Ist eine Kündigung per WhatsApp zulässig?
Nein, eine Kündigung per WhatsApp ist nicht möglich, da diese nicht die Schriftform wahrt. Eine solche Kündigung ist nichtig.