ARBEITSRECHTLICHE MUSTER - MUSTERTEXTE IM ARBEITSRECHT
Nachfolgend finden Sie einige Muster zu arbeitsgerichtlichen Schreiben.
sorgfältige Verwendung von Mustern im Arbeitsrecht
Bei der Verwendung der Muster ist immer darauf zu achten, dass diese auf den speziellen Fall angepasst sind.
rechtliche Kenntnisse sind notwendig
Dazu sind gewisse rechtliche Kenntnisse notwendig. Von daher sollte man sorgfältig überlegen, ob man ein entsprechendes Muster ohne weiteres übernimmt. Es macht keinen Sinn ein Muster zu verwenden, wenn dieses Muster auf den Fall nicht passt.
Hinweis zum Verwenden der Muster
Beim Verwenden der Muster sollten Sie folgendes beachten:
Muster anpassen
Zum Beispiel der Arbeitgeber möchte das Arbeitsverhältnis außerordentlich kündigen, da der Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit erschienen ist. Hier nutzt ein entsprechendes Muster über eine außerordentliche, verhaltensbedingte nichts, denn das einmalige Zuspätkommen rechtfertigt keine verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitnehmers.
rechtliche Kenntnisse erforderlich
Andererseits ist es so, dass zum Beispiel im Kleinbetrieb der Arbeitgeber keinen Kündigungsgrund braucht. Hier kann ohne Grund eine Kündigung vornehmen. Wenn er nun ein Muster verwendet, und dort die Kündigung auf verhaltensbedingte Gründe stützt und diese angibt, kann dies sogar nachteilig sein.
Beispiel der Verwendung eines Musters bei einer Abmahnung
Am Beispiel eines Musters für eine Abmahnung sieht man auch deutlich, wie wichtig das Verständnis von den rechtlichen Vorgängen hier ist. Die Abmahnung selbst ist formell nicht besonders kompliziert. Schwierig ist nur, dass man genau das Fehlverhalten des Arbeitnehmers beschreibt und auch beschreibt, wie er sich richtig verhalten sollte. Oft wird diese klare Trennung gar nicht in der Abmahnung vorgenommen und schon deshalb ist die Abmahnung dann unwirksam. Hier nützt das beste Muster nichts. Es muss für den Arbeitnehmer klar sein, was er falsch gemacht hat und wie sich richtig in Zukunft verhalten muss. Auch falsche Formulierungen im Bezug auf ein erneutes Fehlverhalten können die Abmahnung unwirksam machen.
anwaltliche Beratung oft sinnvoll
Von daher sollte man sich genau überlegen, welche Muster man verwendet und im Zweifel sollte man immer vorher sich anwaltlichen Rat einholen. Der beste Mustertext nützt nichts, wenn man diesen für den falschen Fall verwendet.
Hinweis
EIN MUSTER IM ARBEITSRECHT SOLLTE MAN IMMER AN DEN SPEZIELLEN FALL ANPASSEN, BEVOR MAN ES VERWENDET.
arbeitsrechtliche Muster für Arbeitgeber
Nachfolgende finden Sie kostenlose Vorlagen für Arbeitgeber in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber mit Abfindungsangebot nach § 1 a KSchG
Anbei gelangen Sie hier zu einem Muster eines Antrags des Arbeitgebers auf Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin. Bitte beachten Sie, dass der Antrag bei der zuständigen Behörde zu stellen ist und ohne Zustimmung keine ordentliche Kündigung der schwangeren Arbeitnehmerin möglich ist. Ein solcher Antrag wird - zu Recht - nur in Ausnahmefällen genehmigt.
Bestätigung der Elternzeit und Urlaubskürzung durch den Arbeitgeber
Nachfolgend gelangen Sie hier zu einem Muster der Bestätigung der Elternzeit des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber mit zusätzlicher Urlaubskürzung für den Zeitraum der Elternzeit. Die Kürzung des Urlaubs in der Elternzeit sollte am besten gleich mit der Bestätigung des Elternzeitverlangens des Arbeitnehmers erfolgen. Erfolgt diese nicht, dann entsteht auch während der Elternzeit der Urlaub des Arbeitnehmers. Die Kürzungserklärung muss dem Arbeitnehmer nachweisbar zugehen und vor Ende des Arbeitsverhältnisses erfolgen. Wird die Erklärung nach der Beendigung des Arbeitsvertrags abgegeben, ist diese nicht wirksam.
einfaches Arbeitszeugnis
Anbei erhalten Sie eine kostenlose Vorlage eines einfachen Arbeitszeugnisses. Sofern das Arbeitsverhältnis noch nicht solange besteht, kann ein einfaches Zeugnis erteilt werden. Dieses enthält keine Beurteilung der Leistung udn des Verhaltens des Arbeitnehmers. In der Praxis spielt das einfach Arbeitszeugnis keine große Rolle.
Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer
Ebenfalls ist hier ein Muster einer Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer beigefügt. Die Kündigungsfristen sind hier für den Arbeitnehmer zu beachten, da in der Regel nur eine ordentliche Kündigung möglich ist. Einen Kündigungsgrund braucht der Arbeitnehmer bei einer ordentlichnen Eigenkündigung aber nicht.
Hinweis
Bitte lesen Sie auch die Hinweise zu den kostenlosen Vorlagen auf den jeweiligen Musterseiten.
arbeitsrechtliche Muster für Arbeitnehmer
Nachfolgende finden Sie kostenlose Vorlagen für Arbeitnehmer in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
Arbeitnehmerkündigung/ Eigenkündigung des Arbeitnehmers
Nachfolgend finden Sie Muster für Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Arbeitsrecht. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.
FAQ zur den arbeitsrechtlichen Mustern
Was sind arbeitsrechtliche Muster?
Dies sind Musterformulierungen im Arbeitsrecht von häufig vorkommenden Erklärungen und Texten sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Die Verwendung der Muster erfolgt auf eigene Gefahr. Die Vorlagen sind kostenlos.
Kann man die Muster einfach so übernehmen?
Die Muster muss man immer auf den jeweiligen Fall anpassen. Dies ist nicht immer einfach. Man sollte verstehen, um was es geht und das Muster auf den Einzelfall anpassen. In der Regel sollte man sich vorher anwaltlich beraten lassen. Die Verwendung der Mustertexte ist auf eigene Gefahr!
Weshalb kann die Verwendung eines Muster problematisch sein?
Muster eignen sich nur für einfache und klar Fälle und wenn der Verwender die Rechtslage gut kennt. Ansonsten kann die Verwendung durchaus zu Problemen führen.
Ein Muster für eine außerordentliche Kündigung nützt nichts, wenn man gar keinen ausreichenden außerordentlichen Kündigungsgrund hat.
Ebenso ist die Verwendung eines Muster für eine Abfindungsangebot nach § 1 a KSchG nicht sinnvoll, wenn der Arbeitnehmer keine Chance im Kündigungsschutzprozess hat. Dies kann zum Beispiel im Kleinbetrieb oder in der Probezeit der Fall sein. Auch ist eine Änderungskündigung sehr schwer auszuspreche, da viele Formalien zu beachten sind.
Warum ist die Beratung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht sinnvoll?
Gerade bei einigen Mustern - insbesondere zur Kündigung und Änderungskündigung - ist die sinnvolle Verwendung ohne anwaltlichen Rat kaum möglich.
Die Muster sind kein Selbstzweck und sollen ein bestimmtes Ziel erreichen. Dies geht nur, wenn man die Rechtslage kennt und weiß, was passiert, wen der Arbeitnehmer klagt und welche Risiken dann bestehen.
Sind die Vorlagen für das Arbeitsrecht kostenlos?
Ja, die Vorlagen sind kostenlos und können ohne die Zahlung einer Vergütung verwendet werden. Nochmals aber der Hinweis, dass die Muster immer auf den Einzelfall angepasst werden sollten!