arbeitsrechtliche Muster
Rechtsanwalt Andreas Martin – Berlin – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Nachfolgend finden Sie einige Muster zu arbeitsgerichtlichen Schreiben. Bei der Verwendung der Muster ist immer darauf zu achten, dass diese auf den speziellen Fall angepasst sind. Dazu sind gewisse rechtliche Kenntnisse notwendig. Von daher sollte man sorgfältig überlegen, ob man ein entsprechendes Muster ohne weiteres übernimmt. Es macht keinen Sinn ein Muster zu verwenden, wenn dieses Muster auf den Fall nicht passt.
Muster anpassen
Zum Beispiel der Arbeitgeber möchte das Arbeitsverhältnis außerordentlich kündigen, da der Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit erschienen ist. Hier nutzt ein entsprechendes Muster über eine außerordentliche, verhaltensbedingte nichts, denn das einmalige Zuspätkommen rechtfertigt keine verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitnehmers.
rechtliche Kenntnisse erforderlich
Andererseits ist es so, dass zum Beispiel im Kleinbetrieb der Arbeitgeber keinen Kündigungsgrund braucht. Hier kann ohne Grund kündigen. Wenn er nun ein Muster verwendet, und dort die Kündigung auf verhaltensbedingt Gründe stützt und diese angibt, kann dies sogar nachteilig sein.
Abmahnung
Am Beispiel eines Musters für eine Abmahnung sieht man auch deutlich, wie wichtig das Verständnis von den rechtlichen Vorgängen hier ist. Die Abmahnung selbst ist formell nicht besonders kompliziert. Schwierig ist nur, dass man genau das Fehlverhalten des Arbeitnehmers beschreibt und auch beschreibt, wie er sich richtig verhalten sollte. Oft wird diese klare Trennung gar nicht in der Abmahnung vorgenommen und schon deshalb ist die Abmahnung dann unwirksam. Hier nützt das beste Muster nichts. Es muss für den Arbeitnehmer klar sein, was er falsch gemacht hat und wie sich richtig in Zukunft verhalten muss. Auch falsche Formulierungen im Bezug auf ein erneutes Fehlverhalten können die Abmahnung unwirksam machen.
anwaltliche Beratung oft sinnvoll
Von daher sollte man sich genau überlegen, welche Muster man verwendet und im Zweifel sollte man immer vorher sich anwaltlichen Rat einholen.
Nachfolgend finden Sie Muster für Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Arbeitsrecht. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.
Anwalt A. Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
Marzahner Promenade Nr. 22
12679 Berlin
Tel.: 030 74 92 3060
Fax: 030 74 92 3818
E-Mail: info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de
Öffnungszeiten der Kanzlei | |
---|---|
Montag bis Freitag | 08:00 Uhr bis 1800 Uhr |
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin vertrete ich Mandanten vor dem Arbeitsgericht Berlin und auch im Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg.